Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Header-Vorlagen
  • Demopfarren
    • Demopfarre Liturgie-Header
    • Demopfarre Link-Header
    • Demopfarre Text-Link-Header
  • Hilfe & Anleitungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Header-Vorlagen
  • Demopfarren
    • Demopfarre Liturgie-Header
    • Demopfarre Link-Header
    • Demopfarre Text-Link-Header
  • Hilfe & Anleitungen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
bunte Hände
Demopfarre St. Pius
Demostraße 9990
9990 Demoort
medienservice@dioezese-linz.at
Bausteine
Online Webschulung
neue Termine
Blume auf trockenem Boden
Demopfarre St. Pius
Vorlage "News-Header"
zurück
weiter
Bürozeiten
Mo
00:00 - 00:00

In dringenden Fällen ist es auch möglich mit uns unter 0000/000000 telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Testbild

Demopfarre St. Pius

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie befinden sich auf der Demopfarre St, Pius, eine Demoseite der Diözese Linz.

Alle Inhalte sind frei erfunden und dienen ausschließlich der Veranschaulichung unserer neuen Werkzeuge.

Einkaufszentrum

Aufbau und Elemente der Startseite

Die Startseite ist für Ihre Besucher:innen der Dreh- und Angelpunkt. Sie muss deshalb besonders gut durchdacht aufgebaut und mit interessanten Inhalten gefüllt sein.

weiter lesen ...: Aufbau und Elemente der Startseite
Tastatur

Artikel auf der Startseite

und einige neue Artikel-Elemente

In der ADMIN NAVIGATION finden Sie den neuen Punkt "Aktuelles". Er dient als Speicherort für alle Artikel mit Neuigkeitswert.

Wenn Sie die Vorlage "News-Header" (wie in der Demopfarre St. Pius) verwenden, werden diese Artikel sofort auf der Startseite im News-Block angezeigt. Bei den anderen Header-Vorlagen können diese Artikel über das Widget "Artikel Mosaik" oder "Artikel Slider" angezeigt werden.

mehr lesen: Artikel auf der Startseite
alle News
Bürozeiten
Mo
00:00 - 00:00

In dringenden Fällen ist es auch möglich mit uns unter 0000/000000 telefonisch Kontakt aufzunehmen.

So.
28.09.
13:00 Uhr
Demo-Serienveranstaltung
Fr.
03.10.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort
Demo-Serien GoDi
Sa.
04.10.
17:00 Uhr
Termin mit Bildern und Anmeldeformular
So.
05.10.
13:00 Uhr
Demo-Serienveranstaltung
Fr.
10.10.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort
Demo-Serien GoDi
alle Termine
Inhalt:

Artikel

 

Sie können Artikel auf der Startseite über Artikel-Widgets anzeigen lassen.

Grundsätzlich werden Artikel - wie gewohnt - unter einem Strukturpunkt erstellt und gespeichert. Angezeigt werden Sie dann über eines der beiden Artikel-Widgets als "Artikel Mosaik" oder als "Artikel Slider".

Bei der Zusammmenstellung der Artikel haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

nur bestimmte Artikel über deren ID, Artikel aus einer Section, Artikel mit bestimmten "Tags".

Ist der Strukturpunkt, in welchem die Artikel gespeichert sind, für Besucher sichtbar (wie im Beispiel der Demopfarre St. Pius Informationen/einfache Artikelliste), werden dort die Artikel wie früher der Reihe nach in einer Liste untereinander angezeigt.

Widget Artikel Mosaik
What's new

Was ist anders

Nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit werden in den nächsten 3,5 Jahren alle Pfarren und Einrichtungen auf das neue System Rebekka umgestellt. Wir informieren alle Pfarren und Einrichtungen rechtzeitig, wann die Umstellung erfolgt.

24.06.
Basisdaten

Basisdaten

Ja nach gewähltem Header, unterscheiden sich die angezeigten Informationen unterhalb des Sliders. Die Einstellungsmöglichkeiten für diese Informationen finden Sie in der Admin Navigation unter WEBSITE, im Bearbeitungspunkt "Basisdaten".

Bücherregal

Artikel mit den neuen Elementen

In diesem Artikel wurde neben dem klassischen Text zusätzlich die integrierte Bildergalerie, weiterführende Artikel und weiterführende Termine aktiviert.

Erstellt wurde dieser Artikel unter "Aktuelles" in der ADMIN NAVIGATION.

Schreiben Sie uns

Artikel mit einem Testformular

In diesem Artikel finden Sie ein einfaches Kontaktformular, wie Sie es auch vom alten System her kennen.

Startseite

Aufbau und Elemente der Startseite

Die Startseite ist für Ihre Besucher:innen der Dreh- und Angelpunkt. Sie muss deshalb besonders gut durchdacht aufgebaut und mit interessanten Inhalten gefüllt sein.

Jahreskalender

Kalender

Unter Kalender in der ADMIN-NAVIGATION können Sie sowohl liturgische Termine (Gottesdienste) als auch nicht-liturgische Termine (Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, ...) eintragen.

Beide Terminarten können über verschiedene Kalender-Widgets angezeigt werden.

alle Neuigkeiten lesen
Widget Artikel Slider
What's new

Was ist anders

Nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit werden in den nächsten 3,5 Jahren alle Pfarren und Einrichtungen auf das neue System Rebekka umgestellt. Wir informieren alle Pfarren und Einrichtungen rechtzeitig, wann die Umstellung erfolgt.

24.06.
Basisdaten

Basisdaten

Ja nach gewähltem Header, unterscheiden sich die angezeigten Informationen unterhalb des Sliders. Die Einstellungsmöglichkeiten für diese Informationen finden Sie in der Admin Navigation unter WEBSITE, im Bearbeitungspunkt "Basisdaten".

Bücherregal

Artikel mit den neuen Elementen

In diesem Artikel wurde neben dem klassischen Text zusätzlich die integrierte Bildergalerie, weiterführende Artikel und weiterführende Termine aktiviert.

Erstellt wurde dieser Artikel unter "Aktuelles" in der ADMIN NAVIGATION.

Schreiben Sie uns

Artikel mit einem Testformular

In diesem Artikel finden Sie ein einfaches Kontaktformular, wie Sie es auch vom alten System her kennen.

Startseite

Aufbau und Elemente der Startseite

Die Startseite ist für Ihre Besucher:innen der Dreh- und Angelpunkt. Sie muss deshalb besonders gut durchdacht aufgebaut und mit interessanten Inhalten gefüllt sein.

Jahreskalender

Kalender

Unter Kalender in der ADMIN-NAVIGATION können Sie sowohl liturgische Termine (Gottesdienste) als auch nicht-liturgische Termine (Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, ...) eintragen.

Beide Terminarten können über verschiedene Kalender-Widgets angezeigt werden.

zurück
weiter
alle Neuigkeiten lesen

Kalender

 

Wenn Sie nicht im Header alle Termine standardmäßig angezeigt haben (abhängig von der Header-Vorlage) können Sie über das Kalenderwidget Termine auf der Startseite (zusätzlich) anzeigen lassen. Analog zu den Artikelwidgets können Sie folgende Zusammenstellung wählen:

bestimmte Termine über deren ID, der Reihe nach aus dem Kalenderverzeichnis oder Termine mit bestimmten "Tags" (z.B. alle Termine die Kinder und Jugendliche betreffen)

Zusätzlich können Sie entscheiden, ob in diesem Widget nur Veranstaltungstermine, nur liturgische Termine, oder alle Termine gemeinsam angezeigt werden sollen.

Widget Termin Liste
13:00 Uhr

Demo-Serienveranstaltung

Sonntag
28.09.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort

Demo-Serien GoDi

Demo - Serie Gottesdienst
Freitag
03.10.
17:00 Uhr

Termin mit Bildern und Anmeldeformular

Samstag
04.10.
13:00 Uhr

Demo-Serienveranstaltung

Sonntag
05.10.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort

Demo-Serien GoDi

Demo - Serie Gottesdienst
Freitag
10.10.
13:00 Uhr

Demo-Serienveranstaltung

Sonntag
12.10.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort

Demo-Serien GoDi

Demo - Serie Gottesdienst
Freitag
17.10.
alle Termine

Personen

 

Sowohl die bei uns in der Datenbank geführten Personen, als auch die individuell über Standorte/Personen eingetragenen Personen können über verschiedene Widgets angezeigt werden, dem Widget "Person", dem Widget "PGR Person" und dem Widget "Team".

Das Widget "Team" bezieht die Informationen ausschließlich aus dem Schematismus.

Widget "Person" bezieht die Informationen aus dem Schematismus, die Personen für das Widget "PGR Person" können Sie selbst in der ADMIN NAVIGATION unter Standorte/Personen hinterlegen.

Zusätzlich können Sie in diesen beiden Widgets händisch weitere Personen hinzufügen, die bei Ihnen tätig sind (wie z.B. unser "Finanzberater").

Sie können anschließend selbst bestimmen, welche Personen angezeigt werden sollen und in welcher Reihenfolge, und wenn nötig die Einträge händisch für diese eine Ausgabe überschreiben.

Sollten Sie ein Personenwidget in einer anderen Zusammenstellung noch einmal brauchen, kann man es auch kopieren, und die Personen in der Kopie anschließend neu zusammenstellen (wie im Beispiel "Organisten").

Weitere Möglichkeiten einer Teamdarstellung finden Sie unter Kontakt.

Orga nisten
Max Mustermann
Organist
Holzfäller Josef
Organist
Widget Contact Person
Max Mustermann
E.: max.mustermann@eineEmailadresse.at

einen beliebigen Text dazutun

Mag.a Emma Erste
Beruf oder Berufung oder Tätigkeit
M.: 0123/456789
E.: emma.erste@eineEmailadresse.at
Susi Sorglos
Susi Sorglos
Ansprechperson für Fragen zu Artikeln
T.: 0732/123456789
Paul Planlos
T.: 0732/987654321

Ereignisse

 

Mit dem Widget "Ereignisliste" können (thematisch getrennt) Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse einheitlich und übersichtlich auf Ihrer Webseite dargestellt werden. Dabei können Sie sowohl den Zeitraum als auch die Sortierung selbst definieren. Ein größeres Bild oder die Parte kann als Download hinterlegt werden (max. 300 KB).

Falls Sie dieses Widget benützen wollen geben Sie uns bitte vorher  Bescheid, damit wir die notwendige Section für Sie einrichten  können.

Widget Ereignis liste: Hochzeit

Publikationen

 

Pfarrblätter, Wochenpläne oder andere PDFs können Sie in der ADMIN NAVIGATION unter "Publikationen" zum Herunterladen oder zum Online-lesen Ihren BesucherInnen zur Verfügung stellen.

Widget Publi kation
rosa Lotusblüten
196,03 KB
Demo-Pfarrblatt 4
Demo-Pfarrblatt 4 zum Nachlesen

Wenn Sie Vorschaubilder verwenden, sollten alle Publikationen das gleiche Format besitzen (quadratisch, DIN A4)
Winterende - Krokusse blühen
196,73 KB
Demo-Pfarrblatt 3
Demo-Pfarrblatt 3 zum Nachlesen

Erstellt und bearbeitet werden die einzelnen Beiträge in der ADMIN NAVIGATION unter "Publikationen". Pro PDF wird eine "neue Publikation" erstellt, mit Vorschaubild, dem PDF und einer Kurzbeschreibung (wie dieser Text hier).

Auf einer Widgetseite (z.B. der Startseite) wird ein neues WIDGET "Publikation" erstellt. In diesem definieren Sie, welche und wie viele Publikationen angezeigt werden sollen.
Calendulablüten mit Tautropfen
196,19 KB
Demo-Pfarrblatt 2
Demo-Pfarrblatt 2 zum Nachlesen

Über einen Link (hier z.B. weitere Demo-Pfarrblätter) am Ende des Widgets kann dann direkt zum Verzeichnis mit den Publikationen gesprungen werden, um auch früher erstellte Dateien lesen zu können.
weitere Demo-Pfarrblätter

Galerien

 

Neue Galerien sollen im neuen Design über eine Artikelgalerie präsentiert werden. Diese Kombination von Artikel und Galerie war im vorherigen Design so nicht möglich.

Bereits bestehende Bildergalerien können auf der Startseite (und auf jeder Seite mit der Vorlage "Pages2019: Widget") mit folgenden Widgets präsentiert werden:

  • Galerie-Liste Mosaik (Anzeige mehrerer Galerien)
  • Galeriedetail als Slider (Anzeige von Bildern einer Galerie)
  • Galeriedetail als Kacheln (Anzeige von Bildern einer Galerie)

Wenn die Galerien über ein Widget angezeigt wird, sollte man den Strukturpunkt der Galerien auf "unsichtbar" für Besucher setzen.

Widget Galerie- Liste Mosaik
Bilder an der Wand

Anzeigen von Galerien

Calendula mit Tautropfen

Blumengalerie

Fisch schwimmt gegen den Strom

Wassergalerie

weitere Galerien
Widget Galerie Detail: Slider
Blume auf trockenem Boden
Blume auf trockenem Boden
weiße Blüte
weiße Blüte
Krokus Winterende
Krokus Winterende
Blume an der Felswand
Blume an der Felswand
Pusteblume
Pusteblume
Calendulablüten mit Tautropfen
Calendulablüten mit Tautropfen
rosa Lotusblüten
rosa Lotusblüten
Löwenzahn Blumenwiese
Löwenzahn Blumenwiese
zurück
weiter
Widget Galerie Detail: Kacheln
Blume auf trockenem Boden
Blume auf trockenem Boden
weiße Blüte
weiße Blüte
Krokus Winterende
Krokus Winterende
Blume an der Felswand
Blume an der Felswand
Pusteblume
Pusteblume
Calendulablüten mit Tautropfen
Calendulablüten mit Tautropfen
rosa Lotusblüten
rosa Lotusblüten
Löwenzahn Blumenwiese
Löwenzahn Blumenwiese
Widget 1spaltig

Der Text eines einspaltigen Widget geht über die gesamte Seitenbreite.

 

Man kann diese Widget zum Beispiel für einen Einleitungstext oberhalb eines Widgets (wie z.B. Personen, Galeriedetail ... ) verwenden (wir haben dieses Widget jeweils für die farbig hinterlegten Einleitungstexte verwendet)

Sollte ein Bild angezeigt werden, füllt dieses ebenfalls die gesamte Breite aus und wird vermutlich nur in Ausnahmefällen Verwendung finden. Besser geeignet sind dafür die Widgets 2- und 3-spaltig.

Kinderbücher

Widget 2spaltig

Die Breite der Spalten eines zweipaltigen Widget kann man anpassen (hier 33% für die erste Spalte.

Neben Text und Bild ist es auch möglich einen Download in diesem Widget zur Verfügung zu stellen.

Link zur Online-Anzeige des Demopfarrblattes Nr. 1

 

Sollte in einer Spalte ein Bild angezeigt werden, ist dieses auf die Breite der Spalte angepasst:

Kinderbücher

Widget 3spaltig

Die Spaltenbreiten bei einem 3spaltigen Widget sind fix vorgegeben, Sie können in jede der drei Spalten Text und/oder Bild einfügen

Kinderbücher

Auch Verlinkungen zu einem hochgeladenen PDF sind natürlich möglich.

Link zur Online-Anzeige des Demopfarrblattes Nr. 1

Sa. 27.9.25
"Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden"
Tages­evangelium
Lk 9, 43b-45
Sa. 27.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

43 b staunten alle Leute über das, was Jesus tat; er aber sagte zu seinen Jüngern:,

44 Merkt euch genau, was ich jetzt sage: Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden.

45 Doch die Jünger verstanden den Sinn seiner Worte nicht; er blieb ihnen verborgen, so dass sie ihn nicht begriffen. Aber sie scheuten sich, Jesus zu fragen, was er damit sagen wollte.

Lk 9, 43b-45
1. Lesung
Sach 2, 5-9.14-15a

Lesung aus dem Buch Sacharja

5Ich blickte hin und sah: Da war ein Mann mit einer Messschnur in der Hand.

6 Ich fragte: Wohin gehst du? Er antwortete mir: Ich gehe, um Jerusalem auszumessen und zu sehen, wie breit und wie lang es sein wird.

7 Da trat der Engel, der mit mir redete, vor, und ein anderer Engel kam ihm entgegen

8 und sagte zu ihm: Lauf und sag dem jungen Mann dort: Jerusalem wird eine offene Stadt sein wegen der vielen Menschen und Tiere, die darin wohnen.

9 Ich selbst - Spruch des Herrn - werde für die Stadt ringsum eine Mauer von Feuer sein und in ihrem Innern ihr Ruhm und ihre Ehre.

14 Juble und freue dich, Tochter Zion; denn siehe, ich komme und wohne in deiner Mitte - Spruch des Herrn.

15 An jenem Tag werden sich viele Völker dem Herrn anschließen, und sie werden mein Volk sein, und ich werde in deiner Mitte wohnen. Dann wirst du erkennen, dass der Herr der Heere mich zu dir gesandt hat.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Koh 11, 9 - 12, 8

Lesung aus dem Buch Kohelet

9 Freu dich, junger Mann, in deiner Jugend, sei heiteren Herzens in deinen frühen Jahren! Geh auf den Wegen, die dein Herz dir sagt, zu dem, was deine Augen vor sich sehen. Aber sei dir bewusst, dass Gott dich für all das vor Gericht ziehen wird.

10 Halte deinen Sinn von Ärger frei, und schütz deinen Leib vor Krankheit; denn die Jugend und das dunkle Haar sind Windhauch.

1 Denk an deinen Schöpfer in deinen frühen Jahren, ehe die Tage der Krankheit kommen und die Jahre dich erreichen, von denen du sagen wirst: Ich mag sie nicht!,

2 ehe Sonne und Licht und Mond und Sterne erlöschen und auch nach dem Regen wieder Wolken aufziehen:

3 am Tag, da die Wächter des Hauses zittern, die starken Männer sich krümmen, die Müllerinnen ihre Arbeit einstellen, weil sie zu wenige sind, es dunkel wird bei den Frauen, die aus den Fenstern blicken,

4 und das Tor zur Straße verschlossen wird; wenn das Geräusch der Mühle verstummt, steht man auf beim Zwitschern der Vögel, doch die Töne des Lieds verklingen;

5 selbst vor der Anhöhe fürchtet man sich und vor den Schrecken am Weg; der Mandelbaum blüht, die Heuschrecke schleppt sich dahin, die Frucht der Kaper platzt, doch ein Mensch geht zu seinem ewigen Haus, und die Klagenden ziehen durch die Straßen -

6 ja, ehe die silberne Schnur zerreißt, die goldene Schale bricht, der Krug an der Quelle zerschmettert wird, das Rad zerbrochen in die Grube fällt,

7 der Staub auf die Erde zurückfällt als das, was er war, und der Atem zu Gott zurückkehrt, der ihn gegeben hat.

8 Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, das ist alles Windhauch.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Vinzenz von Paul
  • Hl. Dietrich
  • Hl. Kjeld
Sa. 27.09.25
Namenstage
Hl. Vinzenz von Paul
* 24. April 1581, Pouy, heute St-Vincent-de-Paul in der Gascogne, Frankreich
† 27. September 1660, Frankreich
Priester, Ordensgründer
Vinzenz von Paul stammte aus Pouy, einem Dorf in der Gascogne (Südfrankreich), das seit 1828 St-Vincent-de-Paul heißt. Er wurde im Jahr 1600, noch nicht zwanzig Jahre alt, zum Priester geweiht. Hatte er diesen Beruf zunächst gewählt, um aus der Armut herauszukom­men, so vollzog sich in dem jungen Priester bald ein tiefer Wandel, zu dem die Begegnung mit dem Priester (und späteren Kardinal) Bérulle wesentlich beitrug. Als Hausgeistlicher des Grafen de Gondi entdeckte Vinzenz die Verlassenheit und religiöse Unwissenheit der Landbevölkerung, und er stellte auch die mangelhafte Bildung vieler Geistlicher fest. Aus kleinen Anfängen entstand 1625 die Kongregation der Lazaristen, so genannt nach dem ehemaligen Priorat St-Lazare, das der Kongregation seit 1633 als Mutterhaus dient. Die Aufgabe der Lazari­sten sah Vinzenz in der Abhaltung von Volksmissionen und in der Heranbildung eines guten Klerus; der Erfolg einer Mission kann ja nicht von Dauer sein, wenn die Arbeit nicht an Ort und Stelle weitergeführt wird. In Zusammenarbeit mit Louise de Marillac gründete Vinzenz die „Töchter der Liebe“ (Barmherzige Schwestern, Vinzentinerinnen). Immer tat Vinzenz „nur“ das Notwendige: das, was die Situation ihm als den Willen Gottes zeigte. Er hat keine Bücher geschrieben und keine Wunder gewirkt, aber er war demütig und treu, groß in seiner Einfachheit. Er starb 1660 in der Nacht zum 27. September.
Strom der Güte
„Kein Mensch ist im Guten stetiger und unbeirrbarer als der Milde und Gütige. Ewig wankend sind sie alle, die sich vom Zorn und von der unersättlichen Gier der Leidenschaften fortreißen lassen. Sie handeln schrullenhaft und unbeherrscht - wie Sturzbäche sind sie, deren Kraft und Ungestüm nur im Überborden besteht. So wie sie verfließen, trocknen sie aus. Anders die Ströme, die wie gütige Menschen sind - ohne Geräusch und voller Ruhe ziehen sie dahin, ohne je zu versiegen.“
„Ich habe Hochachtung und Liebe, um eine ganze Welt damit zu beschenken.“ (Vinzenz von Paul)

Hl. Dietrich
† 27. September 1123
Bischof von Naumburg
Dietrich, möglicherweise aus dem Hause Wettin stammend, wurde 1111 Bischof von Naumburg. Zunächst Anhänger des Königs, schwenkte er im Investiturstreit 1115 auf die Seite des Papstes um. Er widmete sich besonders den Aufgaben der Verkündigung im noch weithin unerschlossenen Südteil seiner Diözese und stiftete Kirchen: 1118 in Plauen, 1122 in Zwickau, dazu in Ossig. Er gründete 1119 das Kloster Riesa und 1121 das Kloster Bosau / Posa bei Zeitz. Das Nonnenkloster St. Moritz in Naumburg wandelte er in ein Augustiner-Chorherrenstift um.
Dietrich wurde aus privaten Gründen - der Überlieferung nach beim Gebet in der Kirche - im Kloster Bosau / Posa ermordet.

Hl. Kjeld
* Jütland, Dänemark
† 27. September 1150, Dänemark
Dompropst in Viborg, Mönch
Kjeld wurde 1145 Domprobst in Viborg. Er war ein angesehener Friedensstifter bei Streitigkeiten, wurde deshalb angefeindet und 1148 bis 1149 aus der Stadt vertrieben, aber Papst Eugen III. setzte ihn wieder in sein Amt ein.
1189 erhob Erzbischof Absalon von Lund Kjelds Gebeine und ließ einen Schrein für sie fertigen. Bei einem Brand verbrannte der Schrein im Dom von Viborg.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Widget Pool: Diözesan News

In der ADMIN NAVIGATION finden Sie den "Widgetpool". Hier stellen wir Ihnen fertige Widgets zur Verfügung, die Sie nur mehr kopieren und auf Ihrer Webseite einfügen müssen, wie zum Beispiel die "Diözesan News" oder "Kirchenjahr Kindern erklärt"

 

Gruppenfoto
26.09.

„SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen

Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz mit unterschiedlichen Stationen und Challenges eingeladen. Abschluss war eine Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und...
weiterlesen…: „SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen
Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!'

Nathalie Becquart: „Synodalität ist Sache aller!"

Zum Auftakt der „ School of Synodality" 2025/26 – dem von Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und ihrem Team neu...
50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Das war die 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Knapp 100 Personen haben am 25. September 2025an der 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg teilgenommen....
Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052...
Glücksklee

Geburtstage im Oktober 2025

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
Alle News
Widgetpool: kirchenjahr kindern erklärt
Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Demopfarre St. Pius


Demostraße 9990
9990 Demoort
medienservice@dioezese-linz.at

In dringenden Fällen ist es auch möglich mit uns unter 0000/000000 telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen