Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Liturgiebörse
  • Liturgiebörse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Liturgiebörse

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 08.12.02

Gedanken zur KMB-Aktion "Sei so frei" (2002)

Dächer

Bethlehem - "Haus des Brotes"; Weihnachten kann bedeuten, dass unser Haus für andere zu einem "Haus des Brotes" wird

Das Dorf Bethlehem wurde erwählt, Geburtsort des Welterlösers zu werden. Bethlehem heißt HAUS DES BROTES.

 

Erich Fried schreibt: "Während ich einmal langsam BETHLEHEM sage, verhungert ein Kind; nämlich alle 2 Sekunden!" Für viele Kinder ist auch heute kein Platz auf dieser Erde. Wieviele Menschen verhungern außerdem auch bei uns an Liebesmangel.
 

Damit Weihnachten wird, müsste auch unser Haus, unsere Wohnung ein "Haus des Brotes" sein.
Johannes forderte die Menschen seiner Zeit auf: Wer 2 Gewänder hat, gebe eines dem, der keines hat
und wer zu Essen hat, tue das gleiche!


Es wäre viel geholfen, wenn es jedem Christen gelänge, EINEM Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen, also so viel zu geben, dass ich einem Bruder oder Schwester in Not Nächster werde.
Die Aktion SEI SO FREI ist ein Appell, dass unsere so fruchtbare Erde ein Haus des Brotes für alle werde.
Der in Bethlehem geborene Messias wird selbst zum Brot und macht deutlich, dass das Brot-Teilen zum Zentrum des Glaubens gehört.

08.12.2002, P.Arno Jungreithmair
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Liturgiebörse


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen