Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Liturgiebörse
  • Liturgiebörse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Liturgiebörse

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 09.04.03

Die absichtslose Liebe – Grundlage des Friedens / Friedensgebet

Tauben

Die Salbung Jesu in Betanien

1. Ankommen und Begegnen:
- in der Mitte eine Kerze und ein Fläschchen Öl
- Begrüßung

2. Mich vor Gott anschauen:
- Ulmentanz (Tanz-Cd. des Europaklosters Gut Aich)

3. Wahrnehmen und Bekräftigen:
- Perikope lesen; Mk 14, 1-9 nach F. Stier oder Ich-Form-Erzählung
- Deutung vorlesen nach Eugen Drewermann in „Die Botschaft der Frauen“, S. 134 f

4. Sich-Einander-Anvertrauen/Mitteilen/Teilen:
- Austausch und Gedanken zur aktuellen Lage: z.B.: Nahost-Konflikt, ...
- innere Ausrichtung auf das Positive, auf die Menschen die guten Willens sind...
- Lied: „Wenn das Brot, das wir teilen“, Liederquelle Nr. 204
- Brot und Wein miteinander teilen

5. Segnen:
- Wir salben einander die Hände in Erinnerung an die salbende Frau und ihre absichtslose Liebe... Diese ist der stärkste Widerstand gegen die Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit die uns durch die Medien immer wieder erfassen will. (ruhige Musik im Hintergrund)

09.04.2003, Irene Lamplmayr
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Liturgiebörse


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen