Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Liturgiebörse
  • Liturgiebörse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Liturgiebörse

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 20.12.02

Kinderfeier am Heiligen Abend

Kinder mit Kerzen

Wort-Gottes-Feier

Instrumental

Einzug: Es wird scho glei dumper

Begrüßung

Fertigstellen der Kinderkrippe
(Jesuskind)

Bußbesinnung:

1. Kind: Jesus, wir brauchen dein Licht für unsere Augen, damit wir sehen, wo wir helfen können. Jesus, du bist unser Licht.
Alle: Jesus, du bist unser Licht
(Die erste Kerze am Adventkranz wird entzündet)

2. Kind: Jesus, wir brauchen dein Licht für unser Herz, damit wir gut sehen können. Jesus, du bist unser Licht.
Alle: Jesus, du bist unser Licht
(Die zweite Kerze wird entzündet)

3. Kind: Jesus, wir brauchen dein Licht für unsere weite Welt, damit in ihr mehr Frieden werde. Jesus, du bist unser Licht.
Alle: Jesus, du bist unser Licht
(Die dritte Kerze wird entzündet)

4. Kind: Jesus, wir brauchen dein Licht für unser ganzes Leben, damit wir den Weg zu Gott finden. Jesus, du bist unser Licht.
Alle: Jesus, du bist unser Licht.
(Die vierte Kerze wird entzündet)

Hirtenspiel: Schüler der 4. VS

Lied: Stern über Bethlehem, 3 Str

Evangelium:

In jenen Tagen, als Jesus geboren wurde, regiert in seinem Land ein Kaiser. Sein Name ist Augustus, und er will, dass alle Leute in ihre Heimatstadt gehen, um sich dort zählen und aufschreiben zu lassen. Auch Josef und seine Verlobte Maria machen sich auf in ihre Heimat nach Bethlehem. Der Weg ist weit und Maria erwartet bald ihr Kind.
In Bethlehem klopfen die beiden an viele Türen, doch sie bekommen keinen Platz zum Schlafen, weil so viele Leute unterwegs sind. Ein freundlicher Wirt zeigt Maria und Josef einen Stall unweit der Stadt, in dem sie übernachten können. In dieser Nacht bekommt Maria ihr Kind. Sie nennen ihn Jesus. Sie wickelt es in Windeln und legt es in eine Futterkrippe.
Draußen auf dem Feld sind Hirten, die auf ihre Schafe aufpassen. Plötzlich ist über den Feldern ein strahlendes Licht und ein Engel spricht zu ihnen: "Fürchtet euch nicht, denn heute Nacht ist der Heiland geboren! Es wird Frieden werden auf Erden, weil Gott euch liebt!"
Zuerst erschrecken die Hirten, doch dann laufen sie los und finden Maria, Josef und das Kind. Sie fallen auf die Knie und loben Gott.
Aus fernen Ländern kommen Könige und Sterndeuter, die gesehen haben, dass ein Stern aufgegangen war. Der Stern führt sie nach Bethlehem. Über dem Stall bleibt er stehen. Sie freuen sich, denn nun sind sie am Ziel. Sie bringen dem Jesuskind wertvolle Geschenke. Es sind kostbare Geschenke wie für einen König. Sie schenken dem Kind Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Lichter der Christbäume aufdrehen bzw. Kerzen anzünden

Lied: Der kleine Trommler

Fürbitten

Vaterunser (gesungen)

Schlussgebet

Segen

Schlusslied:
Um die ganze Welt; oder: Tragt in die Welt nun ein Licht; oder: GL 902 (Anhang Linz) Ihr Kinder, herkommet


Alle Kinder bekommen beim Hinausgehen eine goldene Christbaumkerze geschenkt!

20.12.2002, Pfarrer Mag. Werner Grad
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Liturgiebörse


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen