Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Orgelimprovisation leicht gemacht! - Teil 4

2. Juni 2017
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Einige Impressionen vom vierten Teil des Orgelseminars mit Wolfgang Kreuzhuber im Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz am 2. Juni 2017.

Einen ausführlicheren Bericht zum Orgelseminar "Orgelimprovisation leicht gemacht!" – Teil 4 gibt's hier zum Nachlesen. 

Bilder
Und los geht's...
Und los geht's...
Referent Wolfgang Kreuzhuber
Referent Wolfgang Kreuzhuber
Die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer rund um Wolfgang Kreuzhuber
Die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer rund um Wolfgang Kreuzhuber
Die erste Teilnehmerin beginnt...
Die erste Teilnehmerin beginnt...
Man lauscht...
Man lauscht...
Fußarbeit ist gefragt...
Fußarbeit ist gefragt...
Beim Erklären und Ausprobieren hat man viel Spaß...
Beim Erklären und Ausprobieren hat man viel Spaß...
Auch die Zuhörerinnen!
Auch die Zuhörerinnen!
Und gleich wird weiter probiert!
Und gleich wird weiter probiert!
Humorvoll geht's immer zu!
Humorvoll geht's immer zu!
Lauschende Teilnehmerinnen!
Lauschende Teilnehmerinnen!
Da wird fleißig mitgeschrieben...
Da wird fleißig mitgeschrieben...
... hier auch!
... hier auch!
Und hier auch!
Und hier auch!
Wolfgang Kreuzhuber ist guter Laune!
Wolfgang Kreuzhuber ist guter Laune!
Mitnotieren...
Mitnotieren...
... Nachdenken...
... Nachdenken...
... Schmunzeln....
... Schmunzeln....
... Miteinander Lernen...
... Miteinander Lernen...
Aufmerksamkeit!
Aufmerksamkeit!
Freude!
Freude!
Da zeigt er selbst was vor...
Da zeigt er selbst was vor...
... man schaut gut zu!
... man schaut gut zu!
Der Humor kommt nicht zu kurz...
Der Humor kommt nicht zu kurz...
Los geht's mit den Bleistiften...
Los geht's mit den Bleistiften...
... für die langen Töne!
... für die langen Töne!
Interessiert hört man zu...
Interessiert hört man zu...
... und macht sich Notizen...
... und macht sich Notizen...
... und ist amüsiert...
... und ist amüsiert...
Wolfgang Kreuzhuber beim Erklären....
Wolfgang Kreuzhuber beim Erklären....
Inmitten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
Inmitten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
Was es mit den Bleistiften auf sich hat, wird hier erklärt...
Was es mit den Bleistiften auf sich hat, wird hier erklärt...
Glasfenster im Petrinum
Glasfenster im Petrinum
Kreuzhuber beim Zuhören einer Frage...
Kreuzhuber beim Zuhören einer Frage...
Und weiter geht's mit einem Sonnenaufgang...
Und weiter geht's mit einem Sonnenaufgang...
Auch hier ist Fußarbeit gefragt...
Auch hier ist Fußarbeit gefragt...
Das macht viel Freude, Stimmungen zu vertonen!
Das macht viel Freude, Stimmungen zu vertonen!
Auch den anderen!
Auch den anderen!
Der Stummfilm wird vertont...
Der Stummfilm wird vertont...
Gemeinsam...
Gemeinsam...
... miteinander....
... miteinander....
... die Welt der Improvisation erkunden!
... die Welt der Improvisation erkunden!
Da muss man manchmal auch lachen...
Da muss man manchmal auch lachen...
Wolfgang Kreuzhuber an der Orgel...
Wolfgang Kreuzhuber an der Orgel...
... Fingerarbeit...
... Fingerarbeit...
... und Fußarbeit!
... und Fußarbeit!
Begeistert hört man zu...
Begeistert hört man zu...
... was es an Ideen gibt!
... was es an Ideen gibt!
Und gleich wird die 'ewige Kirche' ausprobiert...
Und gleich wird die "ewige Kirche" ausprobiert...
Los geht's...
Los geht's...
Auch hier kommt das Pedal zum Einsatz!
Auch hier kommt das Pedal zum Einsatz!
Alle lauschen den 'ewigen Klängen'...
Alle lauschen den "ewigen Klängen"...
Mitschriften...
Mitschriften...
Ein kurzer Blick nach oben!
Ein kurzer Blick nach oben!
Und hier einer nach unten!
Und hier einer nach unten!
Gleich ist's geschafft...
Gleich ist's geschafft...
... die musikalische Vision zu vermitteln!
... die musikalische Vision zu vermitteln!
Hier noch ein paar Tipps...
Hier noch ein paar Tipps...
... die werden gleich mitgeschrieben!
... die werden gleich mitgeschrieben!
Und noch ein paar Impulse...
Und noch ein paar Impulse...
Alles lauscht gebannt...
Alles lauscht gebannt...
Und gleich wird dann geschunkelt...
Und gleich wird dann geschunkelt...
Aber vorher noch ein Tongemälde...
Aber vorher noch ein Tongemälde...
Referent Wolfgang Kreuzhuber
Referent Wolfgang Kreuzhuber
Genau wird mitgeschaut...
Genau wird mitgeschaut...
... da muss man alles mal entziffern...
... da muss man alles mal entziffern...
'Die Auferstehung Jesu' in Tönen...
"Die Auferstehung Jesu" in Tönen...
... man verfolgt das Geschehen...
... man verfolgt das Geschehen...
... das Wolfgang Kreuzhuber in Tönen malt!
... das Wolfgang Kreuzhuber in Tönen malt!
Konzentrierte Teilnehmerinnen...
Konzentrierte Teilnehmerinnen...
.... anschauliche Erklärungen...
.... anschauliche Erklärungen...
Glasfenster im Petrinum
Glasfenster im Petrinum
Da tauscht man sich noch kurz aus...
Da tauscht man sich noch kurz aus...
... über das Tongemälde!
... über das Tongemälde!
Und schon geht's weiter...
Und schon geht's weiter...
Mitlesen...
Mitlesen...
Zuhören...
Zuhören...
Tüfteln...
Tüfteln...
Lernen...
Lernen...
Lauschen...
Lauschen...
Spielen...
Spielen...
Staunen...
Staunen...
Lehren...
Lehren...
Verstehen...
Verstehen...
Inspirieren...
Inspirieren...
Sich interessieren...
Sich interessieren...
Ermutigen...
Ermutigen...
Ausprobieren...
Ausprobieren...
Miteinander lachen...
Miteinander lachen...
Wertschätzend miteinander umgehen...
Wertschätzend miteinander umgehen...
... all das gibt's in 'Orgelimprovisation leicht gemacht'!
... all das gibt's in "Orgelimprovisation leicht gemacht"!
Noch ein paar Töne...
Noch ein paar Töne...
... man überlegt gemeinsam, wie man das Vorspiel machen könnte...
... man überlegt gemeinsam, wie man das Vorspiel machen könnte...
Ein Referent, der gerade die Lösung verraten hat...
Ein Referent, der gerade die Lösung verraten hat...
Das Warm-up gab's diesmal nicht zum Anfang...
Das Warm-up gab's diesmal nicht zum Anfang...
... aber viel Spaß am Ende!
... aber viel Spaß am Ende!
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen