Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Orgelimprovisation leicht gemacht! - Teil 2

25. November 2016
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Viele Impressionen vom zweiten Teil des Orgelseminars mit Wolfgang Kreuzhuber im Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz am 25. November 2016.

Bilder
Und voller Freude geht's los!
Und voller Freude geht's los!
Da wird gut aufgepasst...
Da wird gut aufgepasst...
Wolfgang Kreuzhuber zeigt selbst Dinge vor...
Wolfgang Kreuzhuber zeigt selbst Dinge vor...
Die Teilnehmerinnen lauschen!
Die Teilnehmerinnen lauschen!
Gemeinsam auf Improvisationsentdeckungsreise...
Gemeinsam auf Improvisationsentdeckungsreise...
Volle Konzentration!
Volle Konzentration!
Hier wird gelacht...
Hier wird gelacht...
... und da wird geschmunzelt!
... und da wird geschmunzelt!
Da probiert man ein Improvisationsmodell aus...
Da probiert man ein Improvisationsmodell aus...
Variationen über ein Basso ostinato machen Spaß...
Variationen über ein Basso ostinato machen Spaß...
Und die anderen lauschen und schauen gespannt zu...
Und die anderen lauschen und schauen gespannt zu...
Ein Durchlauf mit 'Registrant' Wolfgang Kreuzhuber...
Ein Durchlauf mit "Registrant" Wolfgang Kreuzhuber...
Fußarbeit ist gefragt!
Fußarbeit ist gefragt!
Vieles wird mitgeschrieben...
Vieles wird mitgeschrieben...
... wenn Tipps und Tricks verraten werden...
... wenn Tipps und Tricks verraten werden...
... und aus dem Orgelnähkästchen geplaudert wird!
... und aus dem Orgelnähkästchen geplaudert wird!
Da wird an 'Nun jauchzt dem Herren' gearbeitet...
Da wird an "Nun jauchzt dem Herren" gearbeitet...
Ein Blick von unten...
Ein Blick von unten...
... dann sind wir wieder nah dabei!
... dann sind wir wieder nah dabei!
Und schauen dann wieder in die Gruppe!
Und schauen dann wieder in die Gruppe!
Modelle werden aufgeschrieben!
Modelle werden aufgeschrieben!
Konzentration und gute Laune schließen sich nicht aus...
Konzentration und gute Laune schließen sich nicht aus...
Denn miteinander wird auch viel gelacht!
Denn miteinander wird auch viel gelacht!
Wir blicken noch mal in die Gruppe...
Wir blicken noch mal in die Gruppe...
Da wird mitgeschrieben und...
Da wird mitgeschrieben und...
... mitgedacht...
... mitgedacht...
... auch dann, wenn andere spielen!
... auch dann, wenn andere spielen!
Alle sind ganz bei der Sache!
Alle sind ganz bei der Sache!
Das ist ja wie bei 'Was bin ich?' - eine typische Handbewegung!
Das ist ja wie bei "Was bin ich?" - eine typische Handbewegung!
Und diese Bewegung kennt jeder - wie die Erheiterung zeigt...
Und diese Bewegung kennt jeder - wie die Erheiterung zeigt...
Drum geht's gleich mal weiter...
Drum geht's gleich mal weiter...
Und das macht Spaß...
Und das macht Spaß...
... wie man auch hier sieht!
... wie man auch hier sieht!
Noch ein paar Gedanken mit auf den Weg...
Noch ein paar Gedanken mit auf den Weg...
... bis zum nächsten Seminar!
... bis zum nächsten Seminar!
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen