Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 04.02.18

Motetten und Chorsätze zu Liedern aus dem Gotteslob

4. Februar 2018

Am 4. Februar 2018 musizierte der Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz beim Gottesdienst im Linzer Mariendom Motetten und Chorsätze zu Liedern aus dem Gotteslob.

Nach der Neugestaltung des Altarraums des Linzer Mariendoms mit der abschließenden Altarweihe am 8. Dezember 2017 war das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz am 4. Februar 2018 bei der Sonntagsmesse zum ersten Mal im „neuen Raum im neuen Dom” zu Gast.

 

Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz
Zelebrant Josef Keplinger
Tanzende Finger von Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
Chorleiter und Kantor Andreas Peterl
zurück
weiter

Noch mehr Bilder vom Gottesdienst gibt's in der Bildergalerie...

 

Der Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz unter der Leitung von Andreas Peterl und Direktor und Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Pflüger-Chororgel musizierten Motetten und Chorsätze zu Liedern aus dem Gotteslob.

 

Als Eröffnungsgesang erklang „Herr, Deine Güt ist unbegrenzt” (GL 427). Zum Kyrie wurde die Kyrie-Litanei „Der in seinem Wort uns hält” (GL 164) und zum Gloria „Allein Gott in der Höh sei Ehr” (GL 170) mit vierstimmigem Chorsatz musiziert.

 

Zelebrant der Messe war Kurat Josef Keplinger, der sich in seiner Predigt – ausgehend von dem landläufigen Ausspruch „Hauptsache gesund!” – Gedanken um die Sehnsucht nach Heilung machte und auf das Spannungsfeld von der Heilung des Leibes und des Herzens verwies, denn: „Wenn alle Menschen gesund wären, wäre die Welt trotzdem noch nicht heil...” Seine Predigt beendete er mit der Frage an die Gemeinde: „Was ist die Hauptsache in DEINEM Leben?”

 

Zur Gabenbereitung sangen der Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz und Gemeinde „Ich steh vor Dir mit leeren Händen, Herr” (GL 422). Zum Sanctus wurde „Heilig” (GL 200) mit vierstimmigem Chorsatz musiziert. „Christe, Du Lamm Gottes” (GL 204) zum Agnus Dei, eine Improvisation in e-Moll und „Herr, Du bist mein Leben” (GL 456) zur Kommunion, „Im Frieden Dein” (GL 216) als Dankgesang sowie eine improvisierte Toccata zum Auszug komplettierten die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Wen wundert da das Fazit von Josef Keplinger am Ende des Gottesdienstes: „Der Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz hat die Gottesloblieder veredelt!”

 

(sp)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen