Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 22.11.17

Abendlob zu Cäcilia

22. November 2017

Mit einem „Abendlob zu Cäcilia” endete der Tag der offenen Tür am 22. November 2017 im Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz.

Einsingen vor dem Abendlob

 

Eingangs musizierte der Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz unter Leitung von Renate Preishuber das schwedische Abendlied „Der Lärm verebbt” (GL 100).

 

Im folgenden Text zur Legende der heiligen Cäcilia von Rom, deren Gedenktag am 22. November, dem Todestag der Patronin der Kirchenmusik, der Organisten, Sänger, Musiker, Instrumentenmacher und Orgelbauer begangen wird, erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Sprecherin Maria Zöpfl mehr rund um Leben, Wirken und Verehrung der Heiligen. Cäcilias Patronanz für die Kirchenmusik gründet übrigens auf einem Übersetzungsfehler der Antiphon „Cantantibus organis”, die im Anschluss auch von einer Schola unter der Leitung von Andreas Peterl gesungen wurde.

 

GL 100: "Der Lärm verebbt" (Leitung: Renate Preishuber)
Renate Preishuber beim Dirigieren
Antiphon "Cantantibus organis" (Leitung: Andreas Peterl)
Abendlob-Impression
J.S. Bach: "Wohl denen, die da wandeln" (Leitung: Florian Zethofer)
Florian Zethofer beim Dirigieren
Maria Zöpfl beim Rezitieren
Abendlob-Impression
Josef Haider beim Dirigieren
Blick in den Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz
Abendlob-Impression
Gerlinde Plank beim Rezitieren
Carolin Landschützer beim Dirigieren
J.S. Bach: "Wachet auf, ruft uns die Stimme" (Leitung: Carolin Landschützer)
zurück
weiter

 

Zwischen den Chorälen „Wohl denen, die da wandeln” (Leitung: Florian Zethofer), „Zwingt die Saiten in Cythara” (Leitung: Josef Haider) sowie „Wachet auf, ruft uns die Stimme” (Leitung: Carolin Landschützer) von Johann Sebastian Bach rezitierten Gerlinde Plank und Maria Zöpfl Texte zum Leben in der Kraft des Heiligen Geistes (Eph 5,15-20), zur Bedeutung der Musik für Martin Luther sowie das Tagesevangelium (Mt 25,1-13) mit dem Gleichnis der klugen und törichten Jungfrauen.

 

Alles in allem: ein Abendlob, wie es einer Patronin für Kirchenmusik und Dichtung würdig ist – mit stimmungsvollen Liedern und begleitenden Texten!

 

(sp)

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen